Zitate
  • Startseite
  • Art der Zitate
  • Themen
  • Personen
  • Über diese Seite

Tag Archives: Alternative/Independent

The Specials: Racist Friend

  • By zitate
  • Juni-17-2025
  • Alternative/Independent, Familie, Freundschaft, Gesellschaftskritik, gutezitate.net, Musik, The Specials, zitat, Zitat aus Liedtext, Zitate
  • 0 Kommentare.

„If you have a racist friend
Now is the time, now is the time for your friendship to end
.
Be it your sister
Be it your brother
Be it your cousin or your, uncle or your lover […]
Is it your husband or your father or your mother?
.
Tell them to change their views
Or change their friends […]
.
Goodbye.“

The Specials (The Special A.K.A.)

Art:
Zitat aus Liedtext
.
Thema: Gesellschaftskritik, Rassimus, Freundschaft

.
Quelle: Lyrics.com Album: „In the Studio“ (2015)
.

.

Hintergrund

.

Zur Band: The Specials (auch „The Special A.K.A.“) sind eine britische Band, die Ende der 1970er Jahre als zentrale Figur der sog. 2-Tone-Bewegung entstand. Sie kombinierten Elemente aus Ska, Punk und Reggae und verbanden diese mit scharfer Gesellschaftskritik. Häufig waren es also politische Texte, etwa gegen Rassismus, Thatcherismus und soziale Ungleichheit. Die Band war multikulturell besetzt und setzte sich aktiv gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit ein, besonders zu einer Zeit, als Großbritannien von gesellschaftlicher Spaltung geprägt war. Songs wie „Ghost Town“ oder „Free Nelson Mandela“ wurden zu Hymnen des politischen Widerstands. Der Song „(If You Have A) Racist Friend“ erschien 1984.
.

.

Tags:
Alternative/Independent Familie Freundschaft Gesellschaftskritik gutezitate gutezitate.net Krieg Literatur Musik Politik The Specials Zitat Zitat aus Liedtext zitate

… Beitrag vollständig anzeigen

Element of Crime: Hier wurd‘ ich an Land gespült…

  • By zitate
  • Mai-30-2025
  • Bonmot, Element of Crime, gutezitate.net, Humor, Meer, zitat, Zitat aus Liedtext, Zitate
  • 0 Kommentare.

„Hier wurd‘ ich an Land gespült,
Hier setz‘ ich mich fest,
von dir weht mich kein Sturm mehr fort,
bei dir werd′ ich bleiben – so lang du mich läßt.
Deine Hand kommt in meine –
und jede Hilfe zu spät.
Ein Glas auf uns und eins auf die See.“

Element of Crime

Art:
Zitat aus Liedtext
Thema: Bonmot
Quelle: Auszug aus: „An Land, Album „An einem Sonntag im April“ (1994)
Hintergrund

Zum Autor: Element of Crime ist eine deutsche Band, die 1985 von Sven Regener in Berlin gegründet wurde. Ursprünglich mit englischsprachigen Texten gestartet, entwickelte sich die Band in den 1990er-Jahren zu einem der einflussreichsten Vertreter deutschsprachiger Alternativ-Popmusik. Sven Regener ist auch als Autor der Romanfigur Herr Lehmann bekannt. Die Musik der Band kombiniert die Stile Singer-Songwriter, Chanson, Rock-Pop, Folk und Jazz.

.

Tags:
Alternative/Independent Bonmot Element of Crime gutezitate gutezitate.net Humor Liebe Meer Zitat Zitat aus Liedtext zitate
… Beitrag vollständig anzeigen

Herbert Grönemeyer: „Wir singen wieder unsere Hymne” (Tanzen)

  • By zitate
  • Mai-25-2025
  • Bonmot, Deutschland, gutezitate.net, Herbert Grönemeyer, Nationalismus, Neoliberalismus, zitat, Zitat aus Liedtext, Zitate
  • 0 Kommentare.

„Wir singen wieder unsere Hymne, unsere Lieder
die Fahne flattert frei im Wind. Alle wissen:
Leistung lohnt sich wieder, Qualität gewinnt.
.
Wir wollen uns trennen von denen, die nur pennen
wer Arbeit will, auch eine kriegt.
Man muß nur eben die Zeichen der Zeit erkennen.
Der Fleißige siegt.

Wir lieben sie, die Idiotie, Made in Germany.“

Herbert Grönemeyer

Art:
Zitat aus Liedtext
Thema: Bonmot
Quelle: Auszug aus: „Tanzen“, Album „Sprünge (1986)
Hintergrund

Zum Künstler: Herbert Grönemeyer, geboren 1956 in Göttingen, ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Popmusiker der Gegenwart. Seine Musik zeichnet sich durch eine Mischung aus „typisch deutschen“ Anwandlungen, gesellschaftskritischem Engagement und poetischen Texten  aus. Seit den 1980er-Jahren prägt er maßgeblich deutsche Popkultur. Das 1986 erschienene Album „Sprünge“ ist ein besonders gesellschaftskritisches Werk, vor allem auch mit Liedern wie „Tanzen“. Hierin übt er Kritik an Chauvinismus und Nationalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Neben seiner Musik engagiert sich Grönemeyer regelmäßig für Menschenrechte, Flüchtlingshilfe und demokratische Werte. Seine Texte sind oft unbequem, analytisch oder voll Mitgefühl für gesellschaftliche Außenseiter.
.

Interpretation: Der Liedtext „Tanzen“ ist eine beißende Satire auf den aufkeimenden Nationalstolz und politische Arroganz im wirtschaftlich „erfolgreichen“ Westdeutschland der 1980er-Jahre. Grönemeyer stellt den vermeintlichen „Wiederaufstieg“ eines stolzen, fleißigen, nationalbewussten Deutschlands als Selbstzweck dar. „Wir tanzen, tanzen, tanzen der ganzen Welt vor“ ist ein ironischer Verweis auf Überheblichkeit und nationale Selbstinszenierungen, die – widersprechend zur Religionszugehörigkeit der christlichen Mehrheit in der Bevölkerung – blind seien für gefährliche Begleiterscheinungen, von Ausgrenzung, Überlegenheitsphantasien und Rassismus. Insbesondere bezieht sich dies auf einen Zynismus in der Gesellschaft, die sich christlich nennt, während sie Flüchtlinge abweist. Einer Gesellschaft, die sich auf Leistungsideale beruft und ihre Vergangenheit verdrängt. Die Zeile „Wir lieben sie, die Idiotie – Made in Germany“ fasst dies zusammen. Auch gegenüber der Natur sei man ignorant („wir atmen auf, es stirbt der Wald“).

.

Im Kontext der Zeit: Mitte der 1980er Jahre zeichnete sich die Bundesrepublik unter Helmut Kohl durch eine konservative Umwälzung aus. Eine Politik, die Stabilität, nationales Bewusstsein und wirtschaftliches Wachstum förderte, setzte sich nach vielen Jahren linker Protestkultur und wirtschaftlicher Krisen ein. Auch der Begriff des Nationalstolzes wurde im Zuge dieser „geistig-moralischen Wende“ neu aufgeladen – und hier wurde er als Teil der Verdrängung historischer Verantwortung betrachtet. Grönemeyers Lied wurde in diesem politischen Kontext veröffentlicht und dient als Warnung gegenüber einem Rückfall in autoritäre Denk- und Ausgrenzungsmuster. „Tanzen“ stellt in einer Ära von Asylstreitigkeiten und dem Verlangen nach nationaler Identität die Frage. Dieser Kommentar zur politischen Kultur in Zeiten von Populismus und Identitätsrhetorik ist bis heute relevant.

.

Tags:
Alternative/Independent Bonmot Deutschland gutezitate gutezitate.net Herbert Grönemeyer Nationalismus Neoliberalismus Zitat Zitat aus Liedtext zitate
… Beitrag vollständig anzeigen

Die Sterne: Das bisschen besser

  • By zitate
  • Mai-13-2025
  • Alternative/Independent, Bonmot, Die Sterne, gutezitate.net, Hamburger Schule, zitat, Zitat aus Liedtext, Zitate
  • 0 Kommentare.

„Es hat keinen Sinn zu warten bis es besser wird;
das bisschen besser wär das Warten nicht wert.“

Die Sterne (Band)

Art:  Zitat aus Liedtext.

.

.

.

.

.

Thema: Bonmot, Alternative/Independent

.

.

.

.

Quelle: „Das bisschen besser“, (Album: Wo ist hier, 1999)

.

.

.

.

Hintergrund

Zur Band: Die Sterne gelten als eine der wesentlichen Musikgruppen der „Hamburger Schule“ – einem musikalisch-literarischen Stil, der in den 1990ern entstand und Indie/Alternative-Rock mit gesellschaftskritischem Anspruch verband.

.

Tags:
Alternative/Independent Bonmot Die Sterne gutezitate gutezitate.net Hamburger Schule Literatur Zitat Zitat aus Liedtext zitate
… Beitrag vollständig anzeigen

Albert Camus Alltag Alternative/Independent Beziehungen Bonmot Carl Sagan Deutschland Douglas Adams Erich Fromm Frankfurter Schule Gedichte Gesellschaft Gesellschaftskritik Gesundheit gutezitate gutezitate.net Heinrich von Kleist Herbert Grönemeyer Humor Industriegesellschaft Krankheiten Krieg Liebe Literatur Medizin Menschen Nationalismus Neoliberalismus Politik Psychologie Rap Rassismus Rationalität Sexualität Theodor W. Adorno Verhütung Wissenschaft Zitat Zitat aus Liedtext Zitat aus Literatur Zitat aus Roman Zitat aus Sachbuch Zitat aus Vortrag zitate Ärzte

Gutezitate.net

Gutezitate.net - Poetische, schöne und zeitlose Zitate aus Gesellschaft, Literatur, Gedichten & Liedtexten

   Meta
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  Unterseiten
  • Art der Zitate
  • Themen
  • Personen
  • Über diese Seite
Suche

Powered by WordPress Business Directory by InkThemes