Zitate
  • Startseite
  • Art der Zitate
  • Themen
  • Personen
  • Über diese Seite

Category Archives: Verschwörungsglauben

Carl Sagan: The Dragon in My Garage

  • By zitate
  • Juni-18-2025
  • Carl Sagan, gutezitate.net, Literatur, Politik, Rationalität, Verschwörungsglauben, Wissenschaft, zitat, Zitat aus Sachbuch, Zitate
  • 0 Kommentare.

„A fire-breathing dragon lives in my garage“
.
Suppose (I’m following a group therapy approach by the psychologist Richard Franklin6). I seriously make such an assertion to you. Surely you’d want to check it out, see for yourself. There have been innumerable stories of dragons over the centuries, but no real evidence. What an opportunity!
.
„Show me“, you say. I lead you to my garage. You look inside and see a ladder, empty paint cans, an old tricycle — but no dragon.
.
„Where’s the dragon?“ you ask.
.
„Oh, she’s right here“, I reply, waving vaguely. „I neglected to mention that she’s an invisible dragon.“
.
You propose spreading flour on the floor of the garage to capture the dragon’s footprints.
.
„Good idea“, I say, „but this dragon floats in the air.“
.
Then you’ll use an infrared sensor to detect the invisible fire.
.
„Good idea, but the invisible fire is also heatless.“
.
You’ll spray-paint the dragon and make her visible.
.
„Good idea, but she’s an incorporeal dragon and the paint won’t stick.“
.
And so on. I counter every physical test you propose with a special explanation of why it won’t work.
.
Now, what’s the difference between an invisible, incorporeal, floating dragon who spits heatless fire and no dragon at all? If there’s no way to disprove my contention, no conceivable experiment that would count against it, what does it mean to say that my dragon exists? Your inability to invalidate my hypothesis is not at all the same thing as proving it true. Claims that cannot be tested, assertions immune to disproof are veridically worthless, whatever value they may have in inspiring us or in exciting our sense of wonder. What I’m asking you to do comes down to believing, in the absence of evidence, on my say-so.“

Carl Sagan

Art:
Zitat aus
Sachbuch
Themen: Verschwörungs-
theorien, Philosophie
Quelle:
Rationalwiki.org
Übersetzung


„Ein feuerspeiender Drache lebt in meiner Garage“

Nehmen wir an (einem Gruppentherapieansatz des Psychologen Richard Franklin6 folgend), ich würde Ihnen gegenüber ernsthaft eine solche Behauptung aufstellen. Sicherlich würden Sie es überprüfen wollen, um sich selbst überzeugen. Im Laufe der Jahrhunderte hat es unzählige Geschichten über Drachen gegeben, aber keine wirklichen Beweise. Was für eine Gelegenheit!
„Zeig es mir“, sagst du. Ich führe dich in meine Garage. Du schaust hinein und siehst eine Leiter, leere Farbdosen, ein altes Dreirad – aber keinen Drachen.
„Wo ist der Drache?“, fragst du.
„Oh, er ist hier“, antworte ich und winke vage. „Ich habe vergessen zu erwähnen, dass er ein unsichtbarer Drache ist.“
Du schlägst vor, Mehl auf den Boden der Garage zu streuen, um die Fußabdrücke des Drachens sichtbar werden zu lassen.
„Gute Idee“, sage ich, „aber dieser Drache schwebt in der Luft.“
Danach schlägst du einen Infrarotsensor vor, um das unsichtbare Feuer aufzuspüren.
„Gute Idee, aber das unsichtbare Feuer ist auch ohne Hitze.“
Du meinst, man könnte den Drachen mit Farbe ansprühen und so sichtbar machen.
„Gute Idee, aber er ist ein körperloser Drache und die Farbe wird nicht haften.“
Und so weiter. Ich kontere also jeden physikalischen Test, den du vorschlägst, mit einer speziellen Erklärung, warum er nicht funktionieren wird.
Was ist nun der Unterschied zwischen einem unsichtbaren, körperlosen, schwebenden Drachen, der hitzefrei Feuer spuckt, und einem Drachen, der gar nicht existiert? Wenn es keine Möglichkeit gibt, meine Behauptung zu widerlegen, kein denkbares Experiment, welche Bedeutung hat denn dann die Aussage, dass mein Drache existiert?
Dass Sie meine Hypothese nicht widerlegen können, ist keineswegs dasselbe wie der Beweis, dass sie wahr ist. Behauptungen, die nicht überprüft werden können, Behauptungen, die nicht widerlegt werden können, sind in der Tat wertlos, unabhängig von ihrem Wert, uns zu inspirieren oder unseren Sinn für Wunder zu erregen.
Was ich [in diesem Beispiel] von Ihnen verlange, läuft darauf hinaus, dass sie in Ermangelung von Beweisen an das glauben, was ich sage.“
(Ausschnitt aus dem Buch: „The Demon-Haunted World“, 1956)
.

.

Hintergrund

.
Zum Autor:
Carl Sagan (1934–1996) war ein US-amerikanischer Astronom, Astrophysiker, Autor und einer bekannter Wissenschaftsautor im 20. Jahrhunderts. Er lehrte an der Cornell University und wurde durch populärwissenschaftliche Bücher wie „Cosmos“ (1980) und seine gleichnamige TV-Serie weltweit bekannt. Sagan engagierte sich für wissenschaftliches Denken, Aufklärung und Skeptizismus. Als leidenschaftlicher Humanist warnte er vor Pseudowissenschaft, dogmatischem Glauben und dem Rückzug aus rationalem Denken. Sein Buch „The Demon-Haunted World: Science as a Candle in the Dark“ (1995) ist eine Verteidigung des kritischen Denkens und ein Aufruf, Mythen durch überprüfbares Wissen zu ersetzen.
.

Interpretation: Die „unsichtbare, fliegende, körperlose Drachenfrau, die feuerlose Flammen speit“ ist eine illustrative Metapher für Behauptungen, die sich jeglicher Überprüfung entziehen. Sagan führt in einem fiktiven Dialog vor, wie pseudowissenschaftliche, verschwörungstheoretische oder religiös-dogmatische Argumentationsketten grundlegend funktionieren: Jedes Gegenargument wird sofort durch eine weitere, mehr oder weniger absurde Ausnahme ausgehebelt. Durch diese Immunisierung gegenüber Fakten und Wahrscheinlichkeiten wird der Wahrheitsgehalt der Behauptung unüberprüfbar – und damit wissenschaftlich bedeutungslos. Sagan zeigt: Eine Behauptung, die prinzipiell nicht widerlegt werden kann, ist aus rationaler Sicht betrachtet wertlos – denn Wissenschaft beruht auf Falsifizierbarkeit, also der Möglichkeit, Aussagen zu überprüfen und zu widerlegen.
.

Im Kontext der Zeit: In den 1990er Jahren war, wie auch heute, das öffentliche Interesse an Esoterik, alternativen Heilmethoden, UFO-Berichten und Verschwörungstheorien sehr präsent in der Gesellschaft. Gleichzeitig war das Vertrauen in wissenschaftliche Institutionen im Wandel. Carl Sagan schrieb „The Demon-Haunted World“ als Gegen-Statement zu dieser Entwicklung. Das Buch ruft zu kritischem Denken, methodischem Zweifel und dem Einsatz der wissenschaftlichen Methode im Alltag auf. Sagan kritisiert nicht spirituellen Glauben an sich, sondern das Verwechseln von subjektiver Wahrnehmung mit objektiver Wahrheit. In einer Zeit, in der alternative Fakten und Meinungen zunehmend Fakten ersetzen, ist seine Botschaft auch heute von hoher Aktualität.

.
.

Tags:
Carl Sagan gutezitate.net Rationalität Verschwörungsglauben Wissenschaft Zitat zitate

… Beitrag vollständig anzeigen

Albert Camus Alltag Alternative/Independent Architektur Beziehungen Bonmot Carl Sagan Christian Morgenstern Deutschland Douglas Adams Erich Fromm Frankfurter Schule Gedichte Gesellschaftskritik Gesundheit gutezitate gutezitate.net Heinrich von Kleist Herbert Grönemeyer Humor Krankheiten Letzte Worte Liebe Literatur Menschen Musik Nationalismus Neoimperialismus Neoliberalismus Politik Psychologie Rap Rassismus Satire Science-Fiction Sexualität Theodor W. Adorno Tod Zitat Zitat aus Liedtext Zitat aus Literatur Zitat aus Roman Zitat aus Sachbuch zitate Ärzte

Gutezitate.net

Gutezitate.net - Poetische, schöne und zeitlose Zitate aus Gesellschaft, Literatur, Gedichten & Liedtexten

   Meta
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  Unterseiten
  • Art der Zitate
  • Themen
  • Personen
  • Über diese Seite
Suche

Powered by WordPress Business Directory by InkThemes